Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit und Outreach (100%, Teilzeit min. 50 % möglich)

Für den Exzellenzcluster „ECONtribute – Märkte & Public Policy“ suchen die Universität Bonn und die Universität zu Köln zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf die Dauer der aktuellen Förderperiode, d.h. biszum 31.12.2025, am Dienstort Bonn einen oder eine

Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit und Outreach
(100%, Teilzeit min. 50 % möglich)

Der Exzellenzcluster ECONtribute: Markets & Public Policy ist eine ab Januar 2019 im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder geförderte Kooperation der Universität Bonn und der Universität zu Köln. Der Cluster erforscht die Funktionsweise von Märkten sowie Gründe für deren Versagen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen und will politischen Entscheidungsträgern innovative
Lösungen anbieten.

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der Außendarstellung des Clusters sowie des Reinhard Selten Institute (RSI),
  • Ansprechpartner*in des Clusters für Presse und Öffentlichkeitsarbeit,
    Vermittlung der Forschungsinhalte des Clusters an eine breite Öffentlichkeit, z.B. in Form von Pressemitteilungen und einem Newsletter,
  • Pflege und Weiterentwicklung der Homepage und der Social Media-Kanäle des Clusters inkl. Entwicklung, Redaktion und Recherche von Inhalten und Themen, 
  • Erstellung und Herausgabe von Informationsmaterial und Mitwirkung an Rechenschaftsberichten,
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Cluster-Mitgliedern, den Pressestellen/Medienzentren der beteiligten Institutionen, den Universitätsverwaltungen, Kooperationspartnern und der DFG,
  • Unterstützung des Verlängerungsantrags für die zweite Förderperiode des Clusters

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit wirtschaftswissen-
    schaftlichem, kommunikationswissenschaftlichem und/oder journalistischem
    Schwerpunkt,
  • Ausgeprägtes Interesse an den Forschungsthemen von ECONtribute,
  • Fähigkeit zur selbständigen Organisation größerer wissenschaftlicher Veranstaltungen,
  • Ausgezeichnete sprachliche und kommunikative Kompetenz in Deutsch und
    Englisch, inklusive der Fähigkeit, wissenschaftliche Themen allgemeinverständlich aufzubereiten,
  • Erfahrung in der Kommunikation mit Wissenschafter*innen, Journaliste*innen und
    politischen Entscheidungsträger*innen, sowie Erfahrung in Presse- undÖffentlichkeitsarbeit,
  • Gute Kenntnisse von Programmen der digitalen Bildbearbeitung und erste Erfahrung im Erstellen von Videos für Social Media,
  • Serviceorientierung, Teamfähigkeit sowie Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten, Bereitschaft, regelmäßig an beiden Standorten des Clusters, d.h. sowohl in Köln als auch in Bonn, präsent zu sein.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten
    Arbeitgeber der Region, betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13.08.2023 unter Angabe der Kennziffer 24/23/331 aus technischen Gründen ausschließlich in einer PDF-Datei per E-Mail an applications@econtribute.de.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Geschäftsführerin des Clusters Dr. Carola Braun (carola.braun@uni-bonn.de) und die Public Relations Managerin Katrin Tholen (katrin.tholen@uni-bonn.de) gerne zur Verfügung.