ECONtribute beteiligt sich auch 2025 am Schülerwettbewerb YES! – Young Economic Solutions. Bei Deutschlands größtem Schülerwettbewerb zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen haben Schülerinnen und Schüler die Chance, eigene Ideen in Zusammenarbeit mit der Forschung zu entwickeln. ECONtribute-Clustermitglied Farzad Saidi betreut Schülerinnen und Schüler zum Thema:
„Finance for Equality – Wie sollte Wirtschaft/ Finanzen in der Schule unterrichtet werden?“
Der Bildungshintergrund und das Einkommen der Eltern haben in Deutschland immer noch einen großen Einfluss auf die Entwicklung, die Bildung und den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Kinder. Es gibt viele Ideen, wie man diese Ungleichheit überwinden kann. Kaum Beachtung findet bisher jedoch der Wirtschaftsunterricht an weiterführenden Schulen. Dabei könnte gerade dieser einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit leisten: Durch frühes Training im Umgang mit Finanzen und Finanzinstitutionen könnten Hürden abgebaut und Anreize geschaffen werden, um selbst unternehmerisch aktiv zu werden.
Wirtschaftsunterricht als Aufstiegschance
Wie das Fach Wirtschaft/ Finanzen gestaltet sein müsste, um diese Ziele zu erreichen, diskutieren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Farzad Saidi. Außerdem lernen sie, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert. Die Auftaktveranstaltung hat bereits stattgefunden, weitere Treffen sind geplant.
YES! – Young Economic Solutions ist der größte deutsche Schülerwettbewerb zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen für Teams der Klassenstufen 10 bis 12. Seit 2019 ist ECONtribute einer der wissenschaftlichen Partner des YES!