This event will be in German only.
Prof. Uta Schönberg, Ph.D. (University College London): „Wind of Change? Kultur und die Berufstätigkeit von Müttern“
Am 15. November lädt ECONtribute zur nächsten Veranstaltung der Vortragsreihe „Reinhard Selten Equal Opportunity Talks (ReStart)“ mit Uta Schönberg ein.
Kinder sind heutzutage einer der Hauptgründe für Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen. Ein wichtiger Faktor dabei ist, dass viele Mütter nach der Geburt ihres Kindes nicht mehr oder weniger arbeiten. Doch wie fällen Frauen diese Entscheidung eigentlich und welche Rolle spielt die Kultur dabei? Warum kehren ostdeutsche Mütter noch immer früher nach der Geburt ihres Kindes in den Beruf zurück als westdeutsche? Und was passiert, wenn westdeutsche auf ostdeutsche Kultur trifft? Diesen Fragen geht Prof. Uta Schönberg in ihrem ReStart-Talk nach und beleuchtet dabei, wie wichtig die kulturelle Prägung während der Kindheit für die Berufsrückkehr von Müttern ist, aber auch wie Frauen im Erwachsenenalter voneinander lernen.
ECONtribute setzt mit der Vortragsreihe ReStart einen besonderen Fokus auf Gleichstellungsthemen. Mehrmals im Jahr halten Expert:innen aus dem Cluster und hochrangige Gäste Vorträge, die verschiedene Gleichstellungsaspekte beleuchten und einem breiten Publikum aus der Wissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit näherbringen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, in einem virtuellen Raum angesprochene Themen zu vertiefen und neue Netzwerke zu knüpfen.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt.
Programm:
17:00 – Begrüßung und Vorstellung des Exzellenzclusters ECONtribute und der Vortragsreihe ReStart (Barbara Boelmann, Ph.D.)
17:10 – Vortrag „Wind of Change? Kultur und die Berufstätigkeit von Müttern“ (Prof. Uta Schönberg, Ph.D.)
17:45 – Diskussion mit dem Publikum
18:15 – Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort
Online via Zoom