Prof. Dr. Matthias Heinz
Position im Cluster Principal Investigator, Kölner Sprecher für ECONtribute
Clustermitglied seit 2019
Forschungsbereiche
Forschungsschwerpunkte
Kausale Effekte von Managementpraktiken (z. B. Teamanreize, Aufmerksamkeit von Führungskräften, Mitarbeiterempfehlungsprogramme, Qualitätszirkel)
Lebenslauf
Matthias Heinz ist Professor für Strategie an der Universität zu Köln. Außerdem ist er Research Affiliate am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn und am Centre for Economics Policy Research (CEPR) in London. Für seine Lehre und Forschung wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Quality of Teaching Award 2019 der Universität zu Köln, dem Joachim Herz Preis für Volkswirtschaftslehre 2016 und dem Roman Herzog Forschungspreis 2015. Matthias Heinz studierte Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt und promovierte 2014 ebenfalls an der Goethe-Universität in Frankfurt.
Publikationen
Veröffentlichungen
-
What Do Employee Referral Programs Do? Measuring the Direct and Overall Effects of a Management Practice
Friebel, G., Heinz, M., Hoffman, M., & Zubanov, N. (2023). What do employee referral programs do? Measuring the direct and overall effects of a management practice. Journal of Political Economy. -
Social Preferences of Young Professionals and the Financial Industry
Gill, A., Heinz, M., Schumacher, H., Sutter, M., Trustworthiness in the Financial Industry. Management Science (forthcoming). -
Market Competition and the Effectiveness of Performance Pay
Khashabi, P., Heinz, M., Zubanov, N., Kretschmer, T., & Friebel, G. (2020). Market Competition and the Effectiveness of Performance Pay. Organization Science. -
Middle Managers, Personnel Turnover and Performance: A Long-Term Field Experiment in a Retail Chain
Friebel, G., Heinz, M., & Zubanov, N. (2021). Middle Managers, Personnel Turnover, and Performance: A Long‐Term Field Experiment in a Retail Chain. Management Science. -
Measuring the Indirect Effects of Adverse Employer Behaviour on Worker Productivity: A Field Experiment
Heinz, M., Jeworrek, S., Mertins, V., Schumacher, H., & Sutter, M. (2020). Measuring the Indirect Effects of Adverse Employer Behavior on Worker Productivity – A Field Experiment. The Economic Journal.
Discussion Papers
-
How to Attract Talents? Field-Experimental Evidence on Emphasizing Flexibility and Career Opportunities in Job Advertisements
-
Is This Really Kneaded? Identifying and Eliminating Potentially Harmful Forms of Workplace Control
-
Strategic incentives in intermediary markets: Field-experimental evidence
-
Attitudes to Migration and the Market for News
-
What Do Employee Referral Programs Do? Measuring the Direct and Overall Effects of a Management Practice
-
Middle Managers, Personnel Turnover and Performance: A Long-Term Field Experiment in a Retail Chain
-
Trustworthiness in the Financial Industry
Interview
Was ist das Beste an Ihrem Beruf?
Die Freiheit zu haben, an Themen zu arbeiten, an denen ich auch arbeiten will.
Wenn Sie nicht in die Forschung gegangen wären, welchen Beruf würden Sie heute ausüben?
Dasselbe – die Einführung von Managementpraktiken in Firmen – nur dass ich mich dafür als Berater bezahlen lassen würde.
Wer oder was inspiriert Sie?
Zu sehen, dass man etwas schafft, das wirklich eine Wirkung hat und langfristig etwas verändert.
Wann mussten Sie das letzte Mal Ihre Meinung ändern?
Das mache ich in der Forschung jeden Tag.
Welchen Rat hätten Sie als Doktorand selbst gerne gehabt?
Ich hatte zum Glück gute Mentoren, die mich darauf vorbereitet haben, wie komplex das Wissenschaftssystem und die Publikationsprozesse sind. Es ist super wichtig, es von Beginn an zu verstehen – das würde ich auch jungen DoktorandInnen weitergeben