Mit dem Selten Salon bietet ECONtribute der interessierten Öffentlichkeit Zugang zu Themen aus der Spitzenforschung – einfach und verständlich erklärt. Unten finden Sie einen Überblick der vergangenen Veranstaltungen. Eine Übersicht über die aufgezeichneten Selten Salons finden Sie auch auf dem ECONtribute YouTube-Kanal.
Selten Salon 2024 mit Prof. Dr. Dr. Ulrike Malmendier (Sachverständigenrat Wirtschaft zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung & University of California, Berkeley)
…zum Thema „Ist das Geschäftsmodell Deutschland in Gefahr? Wo liegen Chancen für den Standort Deutschland?“ // 22. Februar 2024, Universitätsclub Bonn
Prof. Dr. Dr. Ulrike Malmendier, Copyright: Sachverständigenrat Wirtschaft
Claudia Buch stellte ihre Forschung beim Selten Salon 2022 vor Copyright: Frank Rubenhorst
Selten Salon mit Claudia Buch (Deutsche Bundesbank)
…zum Thema „Warum ist Finanzstabilität wichtig für die Gesellschaft“, 10. Juni 2022 im studio dumont, Köln
Selten Salon 2021 mit Christian Dustmann (University College London)
…zum Thema „Die Effekte der Migration – Fakten, Fiktion und Wahrnehmung“ // 23. September 2021, Universitätsclub Bonn
Christian Dustmann begrüßte die Teilnehmer:innen des zweiten Selten Salons 2021.
Christiane Woopen sprach beim Selten Salon 2021.
Selten Salon 2021 mit Christiane Woopen (Center of Life Ethics, Universität Bonn)
…zum Thema „Die Pandemie und ihre großen ethischen Fragen“ // 28. April 2021, online
Selten Salon 2019 mit Matthias Doepke (Northwestern University, USA)
…zum Thema „Kindererziehung aus ökonomischer Perspektive: Von Ungleichheit, Helikoptereltern und Tiger-Mamas.“ // 23. September 2019, Universitätsclub Bonn
Matthias Döpke während des Selten Salon 2019. Copyright: Volker Lannert / Uni Bonn