Prof. Dr. Christian Bayer
Investigator seit 2023
Forschungsbereiche
Forschungsschwerpunkte
Makroökonomik heterogener Agenten, Finanzmarktfriktion, Geld- und Fiskalpolitik
CV
Christian Bayer hat 2004 an der Universität Dortmund promoviert. Nach Anstellungen am EUI und in Bocconi wurde er 2008 ordentlicher Professor an der Universität Bonn. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Makroökonomie heterogener Akteure, sowohl Unternehmen als auch Haushalte, wofür er 2022 mit dem Hermann-Heinrich-Gossen-Preis des Vereins für Sozialpolitik ausgezeichnet wurde. Außerdem erhielt er zwei ERC-Grants (2012 und 2017). Er hat in den führenden wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften (Econometrica, American Economic Review) sowie in den führenden makroökonomischen Fachzeitschriften veröffentlicht. Er ist außerdem Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, war Gastprofessor im Bundesministerium der Finanzen und gehörte 2022 der deutschen Gaskrisen-Kommission an.
Publikationen
Veröffentlichungen
-
What If? The Macroeconomic and Distributional Effects for Germany of a Stop of Energy Imports from Russia
Bachmann, R., Baqaee, D., Bayer, C., Kuhn, M., Löschel, A., Moll, B., Peichl, A., Pittel, K., & Schularick, M. (2024). What if? The macroeconomic and distributional effects for Germany of a stop of energy imports from Russia. Economica.
Discussion Papers
-
ECONtribute: Markets & Public Policy: Agenda und ausgewählte Forschungsschwerpunkte
-
Distributional Dynamics
-
Monopsony Makes Firms not only Small but also Unproductive: Why East Germany has not Converged
-
An Endogenous Gridpoint Method for Distributional Dynamics
-
Job Levels and Wages
Policy Briefs
-
Respekt vor unterschiedlichen Ausgangsbedingungen: Horizontale Fairness in die CO2-Bepreisung bringen
-
Wie es zu schaffen ist
-
Was wäre, wenn…? Die wirtschaftlichen Auswirkungen eines Importstopps russischer Energie auf Deutschland
-
What if? The Economic Effects for Germany of a Stop of Energy Imports from Russia
-
Wirtschaftspolitik während der Pandemie: Eine europäische Perspektive
-
Intergenerational Ties and Case Fatality Rates: A Cross-Country Analysis